"Zapateado" ist ein spanischer Volkstanz in raschem 6/8-Takt. Die vorliegende Komposition verarbeitet ein andalusisches Volkslied "El Tripili" und verbindet Elemente der neuen Musik mit der Folklore. Der schnelle erste Teil, der eigentliche "Zapateado", wird durch einen dazwischengeschobenen, kontrastierenden "Polo" unterbrochen.
"Zapateado" entstand 1957 im Auftrag des bis in die 70er Jahre berühmten Tanzpaares "Susana y José" und wurde in den darauffolgenden Jahren bei allen ihren Auftritten in Europa und Übersee aufgeführt. (Jaime Padrós)
Die bei Edition Wunn verlegten Versionen von "Zapateado" wurden von Hugo Noth für Akkordeon solo und Akkordeon-Duo eingerichtet.
„Gebündelte
Klänge“ sind von 1960 bis 2004 in loser Reihenfolge entstandene Miniaturen für
Klavier zu 2 und 4 Händen, in denen Padrós katalanische Volkslieder mit pädagogischen
Ideen kompositorisch kunstvoll verknüpft. Dabei war ihm das Zusammenspiel von Schüler und Lehrer in den Duos ein
besonderes Anliegen.
Der
originale Klaviersatz wurde von Hugo Noth im Jahr 2020 für Akkordeon-Solo und
-Duo bearbeitet und eingerichtet.